Das regionale Beratungs- und Förderzentrum
    bietet Beratung, Unterstützung und Förderung in den Schwerpunkten Lernen, emotionale und soziale Entwicklung sowie Sprache an.
    Grundlage unserer Arbeit ist die Verordnung über
    Unterricht, Erziehung und sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen (VOSB) vom 15. Mai 2012.
     
    Aufgaben des regionalen Beratungs- und
    Förderzentrums
    Aufgabe des Beratungs- und Förderzentrums (BFZ)
    ist die Unterstützung der allgemeinen Schule bei der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen des Lernens, des Arbeits- und Sozialverhaltens oder der
    Sprache. 
    Zwei Arbeitsschwerpunkte umschreiben im
    Wesentlichen das Aufgabenfeld eines Beratungs- und Förderzentrums.
    Zum einen soll durch vorbeugende Maßnahmen
    verhindert werden, dass bei Schülerinnen und Schüler ein sonderpädagogischer Förderbedarf entsteht
    Zum anderen soll durch die inklusive Beschulung
    Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf die Förderung in der allgemeinen Schule ermöglicht werden. 
    Das Angebot umfasst u.a. folgende
    Punkte:
    - 
        Beratung der Lehrkräfte und
        Erziehungsberechtigten
    
- 
        Zusammenarbeit mit außerschulischen
        Institutionen
    
- 
        Durchführung diagnostischer
        Verfahren
    
- 
        Förderung 
    
- 
        Begleitung und Unterstützung im
        Unterricht
    
- 
        gezielte Unterstützung im Aufbau
        sozial-emotionaler Kompetenzen
    
- 
        Bereitstellung von differenziertem
        Fördermaterial
    
    Ihre Ansprechpartner im BFZ-Team sind:
    Felicitas Bosold, Christina Haist und Maximilian Reichert.